Die Lesung von Jaroslav Rudiš' "Vom Ende des Punks in Helsinki" - von Kristin Krause
Tag 3: Kurzinterview mit Jaroslav Rudiš
Kurzinterview mit Autor Jaroslav Rudiš
Tag 2: Kurzinterview mit Saša Stanišić
Kurzinterview mit Saša Stanišić
„Ich habe nie erfahren, warum meine Eltern mich so genannt haben.“
Zur zweisprachigen Lesung von Amin Maaloufs "Die Verunsicherten" - von Kristin Krause
Tief unter der Erde, um uns herum nur Tote. Lebende finden uns nicht.
Die Lange Nacht im Bremer Theater mit der Kafka Band - von Kristin Krause
Tag 2: Kafka Band im Theater Bremen
Die Kafka Band im Theater Bremen - Kafka lebt noch immer!
„Ein Text muss krachen“
Sasa Stanišićs Lesung zu "Vor dem Fest" - von Silvia Rosenlund
Arnon Grünberg: Der Mann, der nie krank war
"Ein Roman, der sich sowohl um Kopf, Herz und Bauch klammert - so fest, dass er noch lange nach dem Lesen nicht loslässt." Eine Rezension von Laura Höfler
Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
Vielleicht Esther von Katja Petrowskaja Eine Rezension von Maia Gvelesiani
Kirsten Boie: Schwarze Lügen
"In Schwarze Lügen zeigt Kirsten Boie, wie Zufälle gepaart mit Notlügen und Vorurteilen dazu führen, dass manchmal alles ganz anders kommt, als man denkt." Eine Rezension von Silvia Rosenlund
Kirsten Boie: Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen
"Mit großer Sensibilität schildert Kirsten Boie den Alltag von vier Kindern aus Swasiland, in dem Armut, Krankheit und Verantwortung ganz selbstverständlich sind." Eine Rezension von Silvia Rosenlund
Deniz Utlu: Die Ungehaltenen
"Ungehalten ist ein sehr milder Ausdruck für das, was in Elyas, dem Protagonisten des Erstlingswerkes von Deniz Utlu vorgeht. Sind Gewaltfantasien, Wut und das Gefühl von Leere das einzige, was dem jungen Elyas bleiben?" Eine Rezension von Sebastian Klaßen