Rio Bar ist ein Roman über den Krieg, der nichts über denselben preisgibt und doch alles.
Eine Rezension von Änne Gerdes
Monat: Oktober 2017
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Jeder Tag wie heute von Ron Segal.
Eine Rezension von Anastasia Parinow
Lest Gedichte!
Zum Gedichtband Kinder der verlorenen Gesellschaft von Safiye Can.
Rezensiert von Celina Imm.
Ein außergewöhnlicher Mann
Der geheimnisvolle Koffer des Herrn Benjamin von Pei-Yu Chang.
Eine Bilderbuchrezension von Ronja Storck.
Eines Tages werde ich für immer zurückkommen
Rezension zu Kaouther Adimis Steine in meiner Hand.
Von Melanie Trolley
Von Krieg und Candy Crush
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen von Hamed Abboud.
Eine Rezension von Celina Imm
Wie es ist, ein Eisblock zu sein
Und es schmilzt von Lize Spit, deren Protagonistin uns von den Ereignissen ihrer trostlosen Kindheit berichtet.
Eine Rezension von Athina Anastasiou.
Gemacht an der Front, gedeutet am Küchentisch
Blut, Boden & Geld – Eine kroatische Familiengeschichte von Richard Swartz.
Eine Rezension von Annemieke Kuper
Ein Schlag in die Magengrube
Hazal ist Deutschtürkin und die Welt hat nichts anderes im Sinn, als ihr die Ellbogen in den Magen zu rammen.
Ellbogen von Fatma Aydemir, rezensiert von Annika Depping
„Im Abendland wächst die Unruhe“
Rezension zu Die Fremde von Stefan Hertmans.
Von Mareike Dominique Grau
Über das Zusammenspiel von Privilegien und Rassismus
Rezension zu Mohamed Amjahids Unter Weissen: Was es heißt privilegiert zu sein.
Von Mehregan Behrouz
Trotz Trauma zum Traum
Kukolka von Lana Lux.
Eine Rezension von Neneh Sowe.