Ein Interview mit Safiye Can, Autorin des Gedichtbands "Kinder der verlorenen Gesellschaft" - von Celina Imm
„Heimat existiert nur als Plural“
Gedanken zur globale°-Finissage mit Ilija Trojanow und Michael Stavarič - von Annemieke Kuper
„Vielleicht können wir uns in der Mitte treffen.“
Lesung mit Hamed Abboud "Der Tod backt einen Geburtstagskuchen" - von Maria Rukover
Der Nullpunkt der EU
Lesung von Robert Menasses "Die Hauptstadt" - von Athina Anastasiou
Wortcollage eines bewegenden Abends
Lesung von Fatma Aydemir "Ellbogen" und Mohamed Amjahid "Unter Weißen" - von Mareike Dominique Grau
Kukolka – Ein Interview mit Lana Lux
Ein Interview mit Lana Lux, Autorin des Buches "Kukolka" - von Neneh Sowe
Die Vergangenheit in die Gegenwart holen
Lesung von Stefan Hertmans "Die Fremde" - Sarah Stoffels
Geschichte(n) erzählen: Das dunkelste Kapitel erzählbar machen
Jeder Tag wie heute von Ron Segal. Eine Rezension von Annemieke Kuper
Mit Humor die Ernsthaftigkeit erklärt
Kommentar zu Mohamed Amjahids und Fatma Aydemirs Lesung
Fußball und Identität
Lesung von Imran Ayata: "Ruhm und Ruin"
- von Sarah Stoffels
Der Phantasie Raum lassen
Lesung von Pei-Yu Changs "Der geheimnisvolle Koffer des Herrn Benjamin"
- von Ronja Storck
Ein Abend, der einem ein Lächeln ins Gesicht schreibt
Lesung von Safiye Can und Petina Gappah
- von Änne Gerdes