Ein Interview mit der Journalistin und Redakteurin Fatma Aydemir, Autorin des Romans "Ellbogen" - von Mehregan Behrouz
‚Unter Weissen‘ – Ein Gespräch mit Mohamed Amjahid
Ein Interview mit Mohamed Amjahid über sein Buch "Unter Weißen" - von Laura Bindelli, Mehregan Behrouz und Mareike Grau
„Es geht um die emotionale Wahrheit“ – Ein Interview mit Ron Segal
Ein Gespräch mit Ron Segal, Autor des Buches "Jeder Tag wie heute" - von Anastasia Parinow und Laura Marie Sturtz
„Poesie ist dafür da Grenzen zu sprengen“ – Interview mit Safiye Can
Ein Interview mit Safiye Can, Autorin des Gedichtbands "Kinder der verlorenen Gesellschaft" - von Celina Imm
Wortcollage eines bewegenden Abends
Lesung von Fatma Aydemir "Ellbogen" und Mohamed Amjahid "Unter Weißen" - von Mareike Dominique Grau
Geschichte(n) erzählen: Das dunkelste Kapitel erzählbar machen
Jeder Tag wie heute von Ron Segal. Eine Rezension von Annemieke Kuper
Djemaïs Abd el-Kader, oder die durch die Sprache gerettete Widerstandsgeschichte Algeriens
Die letzte Nacht des Emir von Abdelkader Djemaï. Eine Rezension von Laura Bindelli
Ein außergewöhnlicher Mann
Der geheimnisvolle Koffer des Herrn Benjamin von Pei-Yu Chang. Eine Bilderbuchrezension von Ronja Storck.
Eines Tages werde ich für immer zurückkommen
Rezension zu Kaouther Adimis Steine in meiner Hand. Von Melanie Trolley
Von Krieg und Candy Crush
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen von Hamed Abboud. Eine Rezension von Celina Imm
Wie es ist, ein Eisblock zu sein
Und es schmilzt von Lize Spit, deren Protagonistin uns von den Ereignissen ihrer trostlosen Kindheit berichtet. Eine Rezension von Athina Anastasiou.
Ein Schlag in die Magengrube
Hazal ist Deutschtürkin und die Welt hat nichts anderes im Sinn, als ihr die Ellbogen in den Magen zu rammen. Ellbogen von Fatma Aydemir, rezensiert von Annika Depping