Rezension zu Mohamed Amjahids Unter Weissen: Was es heißt privilegiert zu sein. Von Mehregan Behrouz
Trotz Trauma zum Traum
Kukolka von Lana Lux. Eine Rezension von Neneh Sowe.
Aus dem Zentrum in die Welt – Mosaik Europa
Die Europäische Union vereint viele Hauptstädte: Von Berlin über Kiew, bis hin zu Athen oder Wien. Doch in Robert Menasses Europa-Roman „Die Hauptstadt“ ist Brüssel als neue Wiege Europas Dreh- und Angelpunkt des Plots – und eine funktionale Leitfigur niemand geringeres als ein Schwein, das die Stadt in Atem hält. Rezension von Maimuna Sallah
Auf der Suche nach dem eigenen Ich?
Dragan Velikić gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen serbischen Autoren. Sein neuer, 300-Seiten starker Roman Jeder muss doch irgendwo sein erschien 2017 im Hanser Verlag und setzt damit seine Erfolgsgeschichte auch außerhalb der Balkanregion fort. Rezension von Maria Rukover
Auf zu den Sternen
Nicht nur Menschen wollen zu den Sternen hinauf, auch Schweine. Zumindest eines. „Mathilda will zu den Sternen“ ist ein Bilderbuch über ein kleines Schweinchen, das einen großen Traum hat und alles dafür tun würde. Rezension von Ronja Storck
Der Ball ist rund und das Spiel dauert ein Leben lang
Fußball ist unser Leben! So skandieren es die meisten Figuren in Imran Ayatas Roman Ruhm und Ruin. Rezension von Sarah Stoffels