Nellja Veremej's Lesung zu "Berlin liegt im Osten" und Deniz Utlu's Lesung zu "Die Ungehaltenen" - von Kristin Krause
Vom Biertrinken, Rock’n’Roll und der Weltgeschichte.
Die Lesung von Jaroslav Rudiš' "Vom Ende des Punks in Helsinki" - von Kristin Krause
Tag 3: Kurzinterview mit Jaroslav Rudiš
Kurzinterview mit Autor Jaroslav Rudiš
Tag 2: Kurzinterview mit Saša Stanišić
Kurzinterview mit Saša Stanišić
„Ich habe nie erfahren, warum meine Eltern mich so genannt haben.“
Zur zweisprachigen Lesung von Amin Maaloufs "Die Verunsicherten" - von Kristin Krause
Tief unter der Erde, um uns herum nur Tote. Lebende finden uns nicht.
Die Lange Nacht im Bremer Theater mit der Kafka Band - von Kristin Krause
Britanni Sonnenberg: Heimflug
"Was bedeutet Heimat, wenn man überall und nirgendwo zu Hause ist? Diese Frage versucht Brittani Sonnenberg in ihrem autobiografischen Erstlingswerk zu beantworten und erzählt, was passiert, wenn Heimat nicht mehr an einen Ort gebunden ist, sondern sich durch die Familie konstituiert." Eine Rezension von Kristin Krause
Interview mit Libuse Cerna
Interview mit Libuse Cerna, Gründerin und eine der beiden Festivalleiterinnen der Globale° - von Kristin Krause und Laura Höfler
Jaroslav Rudiš: Vom Ende des Punks in Helsinki
Rudiš vierter Roman zeigt auf, wie schwierig es sein kann, sich nach dem Leben als Punk in der Gesellschaft zurechtzufinden – besonders wenn einen die Vergangenheit immer noch verfolgt. Eine Rezension von Kristin Krause
Interview mit Dr. Silke Behl
Interview mit Dr. Silke Behl, Kulturredakteurin bei Radio Bremen im Bereich Literatur - von Silvia Rosenlund und Kristin Krause