Das Thema der globale° 2022 in Bremen: Miteinander "Wir sind überzeugt: Nur die Solidarität, der Zusammenhalt, der Gemeinsinn können uns, die Kultur, die Gesellschaft weitertragen." schreibt das Festival Team zum diesjährigen Thema und präsentiert vom 30.10.2022 bis zum 06.11.2022 ein vielschichtiges Programm. Autor:innen präsentieren ihre Werke und treten in den Austausch, Diskussionsrunden widmen sich kritischen Fragestellungen und an Orten in der ganzen Stadt treffen Literaturinteressierte aufeinander. Mit dem Veranstaltungsort des Theater Bremen finden auch Inszenierungen und Musik Einzug ins Programm. Einen Überblick über alle Veranstaltungen und eine digitale Version des Programmhefts findet sich auf der Webseite der globale°.
blogsatz wird in dieser Zeit zu einer Plattform des Festivals mit Raum für Rezensionen zu Texten teilnehmender Autor:innen, Veranstaltungsberichten, Schilderungen von Festivaleindrücken und Interviews mit Literaturschaffenden oder Festivalbeteiligten. Dabei probiert eine Gruppe von Studierenden sich in der unabhängigen Festival-Berichterstattung und bringt ihre ganz eigenen Ideen und Umsetzungen auf dem Blog ein. Sie stellen sich unter dem Menupunkt Die Studierenden vor.
In der Kategorie Buchbesprechungen werden in Vorbereitung auf das Festival bereits Rezensionen und Leseeindrücke aus den diesjährigen im Programm aufgenommenen literarischen Werken zu finden sein. Unter Lesungen und Gespräche finden sich dann aktuelle Berichte und Gespräche aus dem Festivalkontext. Auch die Beiträge aus den Vorjahren sind einsehbar und ein Durchstöbern wert.
Als erfahrene Expertin begleitet Dr. Lore Kleinert die Blog-Berichterstattung rund ums Festival. Als langjährige Leiterin der Abteilung Kultur bei Radio Bremen, Literaturkritikerin und Moderation unterstützt sie die Studierenden in der Redaktion. Außerdem findet ein Seminar im Studiengang ‚Transnationale Literaturwissenschaft‘ zum Lektüretransfer unter der Leitung von Prof. Dr. Arend statt.