BIFLiK: Bremer Interaktive Französische Literatur- und Kulturgeschichte

Literaturgeschichte kommt oft etwas trocken, abstrakt und manchmal sogar einschüchternd daher: Gespickt mit vielen historischen Daten reihen sich große kanonische Werke aneinander, die Studierende für ihr Studium gelesen haben sollen. Daher ist ihre Motivation, einer solchen Leseliste „hinterherzulesen“, oftmals eher gering.

In der Romanistik der Uni Bremen ist aus diesem Grund das Transfer-Projekt BIFLiK entstanden: die erste Bremer Interaktive Französische Literatur- und Kulturgeschichte. Gemeinsam mit Studierenden haben Lehrende und studentische Hilfskräfte der AG Struve das digitale Literaturprojekt umgesetzt. Die Seite wird von Französisch-Studierenden für Studierende geschrieben und gestaltet. Eingebettet in die Einführungsvorlesungen, werden auf einer öffentlich zugänglichen Website selbst gewählte - mehr oder weniger zentrale - französischsprachige Werke präsentiert. Hier kann man auf einem Zeitstrahl durch die Literaturgeschichte reisen und sich Lesetipps und Lektüreanregungen holen. Die Studierenden haben kleine Appetizer, prägnante Zitate und Stichworte zu Werken vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert gesammelt und sie mit Bildern oder Videos illustriert. 

Schauen Sie doch mal rein!