Kreatives Erzählen muss nicht immer nur aus Wörtern bestehen: Teil II der Texte und Graphitzeichnungen von Studierenden aus dem Seminar der Bremer Autorin und Illustratorin Anke Bär.
Schlagwort: Kreatives Texten
Texte in Graphit I
Kreatives Schreiben mal anders: Im Seminar „VISIONEN – Erzählen in Texten und Bildern“ von der Bremer Autorin und Illustratorin Anke Bär wurden die Studierenden angeregt, Text und Bild zu verknüpfen. Einen Eindruck von den Graphitzeichnungen und Texten, die dabei entstanden sind, könnt ihr hier bekommen.
Zwei
Dieser Text aus einem Creative Writing Seminar der Uni Bremen nimmt uns mit an den Zenit eines heißen Sommers. Zwischen Schwimmbad und Gartenschlauch beobachtet die Protagonistin, wie sich ihr Körper und der ihrer Freundin verändern. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, beschreibt die Autorin Carla Bühl die Gedanken, Wünsche und Unsicherheiten, die mit dem Erwachsenwerden und dem eigenen Körper verbunden sein können.
Creative Writing Seminare
Die Universität ist zumeist ein Ort, an dem das akademische Schreiben praktiziert wird. Doch ist sie auch ein Ort des kreativen Schreibens und des literarischen Erzählens. Um diesen Aspekt zu fördern, gibt es verschiedene Creative Writing Seminare an der Universität Bremen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Manipulation, vier Buchstaben
Es ist ein schöner Morgen, an dem das Paar am Frühstückstisch sitzt, um entspannt in den Tag zu starten. Doch plötzlich entsteht ein Streit über eine vermeintliche Banalität. In diesem Gastbeitrag aus einem Creative Writing Seminar der Uni Bremen wird die gleiche Szene zwei Mal erzählt – jedoch nicht aus unterschiedlichen Perspektiven, sondern in unterschiedlichen Erzählstilen.
Sein Name war Milan
Was kommt dabei heraus, wenn man 15 Minuten lang schreibt, was einem in den Kopf kommt, ohne den Stift abzusetzen? Zum Beispiel dieser Text! Ein weiterer Beitrag aus einem Creative Writing Seminar der Uni Bremen.
Rostock.
Ich erinnere mich an warme Sommertage und Abende am Strand. Mit Brot, Dips und Bier. Mit guten Gesprächen mit wundervollen Menschen.
Scham
Wieso passiert mir das? Was habe ich getan? Was mache ich falsch?
Nein, ich gehe spazieren. Ich mache nichts falsch.
Oder?
Geflieste Freiheit
Es war immer unpraktisch, wenn man in der Pause merkte, dass man aufs Klo musste, weil man nicht während des Unterrichts gegangen war – oder gedurft hatte, je nach autoritärem Geltungsbedürfnis der Lehrperson. Denn in der Pause gehen bedeutete, den Rest der Pause dort verbringen zu müssen.
Vom Kochen zum Kapitalismus: Gastfreundschaft in allen Facetten
Die Familie aus Indien, in London geboren, in Kenia aufgewachsen, in Großbritannien studiert und dann nach Berlin gezogen. Priya Basil ist eine beeindruckende Frau und Schriftstellerin, die durch ihre vielen Wohnorte erfahren hat, wie Gastfreundschaft in unterschiedlichen Kulturen gelebt wird.
Comic im Klotz
Zwangsarbeiter bauten zwischen 1943 und 1945 den U-Boot-Bunker Valentin im heutigen Bremen Rekum; tausende starben dabei. Am Dienstagabend fand an der heutigen Gedenkstätte in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung nun eine ganz besondere Lesung der diesjährigen globale° statt: Jens Genehr stellte seine Graphic Novel Valentin über die Geschichte des Ortes und seiner Opfer vor.