Laura Volk

Unsere Erzählung beginnt im Sommer 1990. Die beschauliche Kind- und Schulzeit wird im Zeitraffer abgehakt. Mit Beginn des Studiums nimmt auch unsere Odyssee ihren Lauf. Nach der einen oder anderen Irrfahrt werden Germanistik und Geschichte zu den grundlegenden Begleitern. Immer im Hintergrund bereichern sie weitere Reisen in fremde Länder und Disziplinen. Seit 2015 nun ein Heimathafen? Transnationale Literaturwissenschaften in der Hansestadt. Wie die Fahrt von hier aus weitergeht wird sich zeigen, sicher ist, wir stechen wieder in See mit der Nase im Wind.

Paragliding, mit Delphinen schwimmen, sich einmal eine Glatze rasieren… Welche 3 Bücher gehören auf deine Bucket-List?

Auf jeden Fall Christian Krachts Faserland oder 1979, Max Frisch mit Stiller und etwas von Thomas Bernhard.

Als welche Romanfigur würdest du gerne mal an der Handlung teilnehmen?

Schwierige Frage… Sicherlich wäre es spannend als Charles Henry Winer einmal durch Arno Schmidts Gelehrtenrepublik zu wandern, oder es sich als eine von Paul Austers vom Leben gebeutelten Figuren seiner Erzählungen einmal richtig schön schlecht gehen zu lassen.

Welche Lesung solltest du auf der globale° 2016 nicht verpassen?

Interessant ist selbstverständlich alles. Trotzdem gehen besondere Empfehlungen für Aleš Šteger und Saša Stanišić raus. Šteger lässt Scully und Mulder mit ihren X-Akten blass aussehen und Stanišić wird uns an seinen ironischen und stets klugen Beobachtungen teilhaben lassen. Man sei gespannt und lasse sich gut unterhalten!