Handgepresste Raritäten

Foto: privat

Von Annika Schmidt

Was könnte besser in unsere Bremer Presse Kategorie passen als ein Pressendruck aus Bremen! Im Verlag der gleichnamigen Logbuch Buchhandlung in Bremen-Walle erscheinen kleine und besondere Handpressendrucke. Es werden nur 500 bis 1000 Exemplare pro Ausgabe gedruckt, die Bände sind wirklich etwas Besonderes. Neben den Texten finden sich auch immer kleine Illustrationen in den Bänden.

2020 ist nun ein weiterer Band mit Illustrationen von Erik Kriek erschienen: Die Erzählung Maurice von Mary Shelley. Mary Shelley, schon mal gehört? Richtig, es handelt sich um die Autorin von Frankenstein. Genau wie dieses erste Werk ist die Erzählung Maurice unheimlich atmosphärisch und dicht erzählt. Ich fühlte mich in die Geschichte hereingezogen und konnte mir die Orte genau vorstellen. Maurice ist ein kleiner Junge, der von seinen Eltern weglief und bei einem alten Fischer Unterschlupf und Arbeit fand. Die beiden lebten einige Monate zusammen, bis der Fischer starb und Maurice wieder vor dem Nichts stand. Ein Reisender interessiert sich für seine Geschichte und es kommt zu einer unerwarteten Wendung. Zum Ende hin wird die Erzählung für meinen Geschmack etwas zu idealistisch und dennoch ist sie wunderbar zu lesen.

Der kleine Pressendruck bietet neben der Erzählung noch ein Nachwort des Übersetzers Alexander Pechmann, der alle Übersetzungen für den Logbuch Verlag vornimmt. Es handelt sich hier um die deutsche Erstübersetzung, denn das Manuskript von Maurice galt lange als verschollen. Einen Hinweis auf die Existenz gab es nur durch einen Tagebucheintrag von Mary Shelley aus dem Jahr 1820. Dort schreibt sie, dass sie die Erzählung als Geburtstagsgeschenk für ihre Freundin Laurette verfasste, einer Nachbarstochter. Erst 1997 tauchte das Manuskript im Nachlass von Laurettes Familie wieder auf und wurde im selben Jahr in der University of Chicago Press das erste Mal veröffentlicht. Diese Erzählung ist gewissermaßen ein kleiner Schatz.

Neben der Erzählung befindet sich in diesem Band auch eine kleine Abhandlung Shelleys: Über Geister, ebenfalls übersetzt von Alexander Pechmann. Dieser Band eignet sich perfekt für einen freien Tag. Nachmittags liest sich die Erzählung Maurice besonders gut im Sonnenschein und abends, wenn es dunkel wird, passt Über Geister wunderbar als mystischer Tagesabschluss.

Ich werde den Logbuch Verlag weiter im Blick behalten und ich freue mich schon auf den nächsten großartigen Fund.

Maurice. Eine Erzählung, Mary Shelley, Übersetzung: Alexander Pechmann, Illustration: Erik Kriek, 2020, Logbuch Verlag, 48 Seiten, 10,00 €.
Mehr zur den Handpressendrucken des Logbuch Verlags: www.logbuchladen.de/press

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s