Vom Kochen zum Kapitalismus: Gastfreundschaft in allen Facetten

Foto: privat

Von Annika Schmidt

Die Familie aus Indien, in London geboren, in Kenia aufgewachsen, in Großbritannien studiert und dann nach Berlin gezogen. Priya Basil ist eine beeindruckende Frau und Schriftstellerin, die durch ihre vielen Wohnorte erfahren hat, wie Gastfreundschaft in unterschiedlichen Kulturen gelebt wird. Auch sie selbst ist oft Gastgeberin, sei es zu Hause mit einem guten Essen oder als Leiterin des Literaturhauses Berlin. Bei der von Lore Kleinert moderierten Lesung ihres Romans Gastfreundschaft las sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Matti und zeigte die unterschiedlichen Facetten der Gastfreundschaft auf, kulturell, sozial und ökonomisch. Die Brücken, die sie schlug, waren beeindruckend. Literatur schafft es, durch solche Brücken Emotionen hervor zu rufen und eine Lesung kann diese Eindrücke verschärfen. Ein Versuch, diese Eindrücke festzuhalten:

Freude, über so eine sympathische Frau, über spannende Blickwinkel auf Gastfreundschaft, über Lore Kleinerts Aufforderung für Beifall

Bewunderung, für diese kluge Frau, für Brücken vom Kochen und Essen zum Kapitalismus

Schmunzeln

Neugier, auf den Verlauf der Lesung, auf die Erfahrungen der Autorin

Verwunderung

Unwissen

Hoffnung

Überraschung, über den Rassismus der Eltern bei der Partner*innenwahl

Spannung

Interesse

Betroffenheit, über die Auswirkungen des Brexits, über die ungleiche Behandlung von umziehenden Europäern und Flüchtlingen

Lachen, über Lore Kleinerts Bestimmtheit, das Buch zu kaufen

Empathie, für ähnliche Erfahrungen, für den Druck in der Rolle der Frau

Verständnis, für das ambivalente Gefühl bei spontanen Essenseinladungen anderer im Restaurant

Gerührt sein, über zu spürende Liebe

Sympathie, für das nervige Schälen von Spargel, für Nachhaltigkeit beim Essen, für Genderrollen

Schock, über das Angepöbeltwerden auf offener Straße

Begeisterung, für unheimlich kluge Sätze

Wohliges Gefühl, für das Willkommen im Elternhaus

Schmerz, wegen des Älterwerdens der Mutter, über Mattis Umbiegen des Buchrückens

Nostalgie, wegen der Liebe

Zustimmung, für die Geschichte der Menschen als eine der Bewegung und der Geschichte des Essens als eine der Globalisierung

Erkenntnisgewinn, über die Regeln des Hinduismus und des Sikhs

Dankbarkeit, für einen interessanten Abend

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s