
Meine Deutschlehrerin hat mal gesagt, ich könne doch schreiben. War vielleicht als pädagogische Ermutigung gemeint und nicht als Berufsvorschlag, aber jetzt studiere ich Literaturwissenschaften und schreibe über Geschriebenes. Ist doch auch schreiben.
1. Gibt es ein Buch, das du gerne aus deinem Gedächtnis löschen würdest, um es wieder zum ersten Mal lesen zu können?
Eragon war mein Der Herr der Ringe. Als Kind war es das beste, was ich auf der Welt gelesen hatte. Dieses Jahr habe ich die Reihe erneut gelesen und stellte fest: objektiv gesehen ist sie okay. Subjektiv gesehen hat es sich angefühlt, ein letztes Mal Kind zu sein. Um es zur Gänze zu genießen, müsste ich auch alles andere über Literatur und mein Studium vergessen. Aber Kind zu sein und das beste der Welt zu lesen, erscheint mir nicht das schlechteste zu sein.
2. Welches Buch sollte deiner Meinung nach Pflichtlektüre in der Schule sein (oder bleiben)?
Permanent Record von Edward Snowden. Die Technikerklärungen mögen ein wenig abschrecken, aber das Buch kann auch witzig sein. So wie eine Erdbebenwarnung, die keiner über den Bass bei der Teenager-Party hört. Haha. Das ist auch erschreckend.
3. Auf welche Veranstaltung oder Autor*in der globale° 2021 freust du dich am meisten?
Ich freue mich auf die Lesung von Lana Bastašić und bin gespannt, wie mein Verständnis des Textes durch die Kommentare der Autorin erweitert wird. Auch auf Dmitrij Kapitelman freue ich mich sehr.