Verena Bracher

© Simon Fluck

2017 hat Verena mit Bremen, seinen schönen Altbauten und dem windigen Nordwetter, ein neues Zuhause gefunden. Das sind schließlich auch keine schlechten Voraussetzungen, um es sich mit einer großen Tasse Kaffee und einem Buch gemütlich zu machen. Auf dem stetig wachsenden Bücherstapel finden sich häufig Sachbücher und Biographien und gerne auch mal das ein oder andere englischsprachige Original. Für die Masterarbeit warten auch zahlreiche dicke Wälzer zu Intertextualität und -medialität darauf, durchgearbeitet zu werden – aber ach ja, wenn es da nicht so viel Anderes zu tun gäbe…. Zum Beispiel die neuesten Erscheinungen in der Literatur- und Filmwelt zu verfolgen. Letzteres am liebsten mit dem ganzen Gefühlserlebnis eines großen Kinosaals.

Verenas Beiträge

Corona prohibiti

Bruchstücke – Eine Rezension zu Marina Frenks Roman ewig her und gar nicht wahr

Eine Biographie in Karmesinrot

Was würden Sie mitnehmen? – Eine Rezension zu Julie Otsukas Roman Als der Kaiser ein Gott war

F wie Fußball. H wie Herkunft. S wie Sprache. – Ein Interview mit Schriftsteller Saša Stanišić

Literatur im Kinosaal

Rote Schwalbenköpfe und schwarze Krähenfedern – Eine Rezension zu Radka Denemarkovàs Roman Ein Beitrag zur Geschichte der Freude

Schreiben gegen das Vergessen

Gestatten, Libuše Černá, die Frau hinter dem Literaturfestival globale°

Politik der Poeten – Eine Rezension zu Volker Weidermanns Träumer – Als die Dichter die Macht übernahmen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s